Sie sind hier: Willkommen  Infos zu...   Benutzeroberfläche der ScannersoftwareSkip site-wide navigation link group

Externer Link zu Hewlett-Packard Externer Link zu Hewlett-Packard - Produkte & Services Externer Link zu Hewlett-Packard - Support Externer Link zu Hewlett-Packard - Kaufen bei HP
spacerHP Logo - inventspacer
HP Designjet-Scanner 4200
Vorgehensweise...
Problem...
Infos zu...
Alphabetischer Index
HP Designjet Online
spacerNach oben

End of site-wide navigation link group

Infos zur Benutzeroberfläche der Scannersoftware

Infos zu...

Der Bildanzeigeabschnitt verfügt über die folgenden Elemente:

Der Bildsteuerungsabschnitt verfügt über die folgenden Registerkarten

Eingabe von Zahlen und Namen

Siehe auch:

Infos zu den Scanoptionen

Infos zu den Benutzeroberflächenoptionen

Infos zu Bedienungsfeld und LEDs des Scanners

Der Bildanzeigeabschnitt verfügt über die folgenden Elemente:
  • Die Befehlsleiste Bild im oberen Bereich mit Tools zum Verschieben des Bildes, zum Verschieben und Anpassen des Auswahlrahmens sowie mit Tools zum Ausrichten und Vergrößern.
  • Das Vorschaufenster für eine Bildschirmvorschau und die Anpassung der erwarteten Ausgabe.

Siehe:

Vorgehensweise zum Verwenden der Vorschautools

Der Bildsteuerungsabschnitt verfügt über die folgenden Registerkarten
  • Kopie - Primäre Kopiereinstellungen. Die Optionen der Registerkarte Kopie werden den meisten Benutzern und für die Ausführung aller gängigen Kopieraufgaben vollkommen ausreichen.
  • Scannen - Verwendete Scaneinstellungen für das Scannen in eine Datei, anstatt zu kopieren.
  • Ausgabe - Verwendete Einstellungen zum Drucken gespeicherter Bilddateien.
  • Konfiguration - Einstellungen für Drucker, Scanner und Auftragsprotokollierung, die sich in der Regel nur selten ändern.

Es stehen die folgenden drei erweiterten Features zur Verfügung:

  • Die Layout-Option in der Registerkarte Konfiguration.
  • Die Konto-Option in der Registerkarte Konfiguration.
  • Die Registerkarte Ausgabe.
Eingabe von Zahlen und Namen

Die Scannersoftware verfügt über eine Reihe von Dialog- und Optionsfeldern, in die Werte oder Texte einzugeben sind. Diese Arten von Feldern kommen besonders häufig in Verbindung mit der Anpassung und dem Erstellen neuer Voreinstellungen vor. Die Scannersoftware enthält zwei Arten von Bildschirmtastaturen - eine Tastatur für Text und eine für Werte. Diese Tastaturen werden immer dann auf der Touch Screen-Oberfläche angezeigt, wenn die Option unter Eingabe schriftlicher Informationen festzulegen ist.

Durch Betätigen der Eingabetaste werden die Eingaben übernommen. Anschließend wird das vorherige Dialogfenster erneut angezeigt.

Texttastatur

Wertetastatur

Drucksymbol Druckanweisungen Druckanweisungen Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise