|
 
|
|
 |
HP Designjet-Scanner 4200 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
  |
|
|
Der Scanner kann in den folgenden Betriebsmodi ausgeführt werden:
RGB-Modus
Grautonmodus
S/W-Modi
2D-Sharpening, 2D-Softening und 2D-Blur
|
|
|
 |
RGB-Modus |
 |
|
|
|
24-Bit-True-Color-Modus zum Anzeigen von 16,8 Millionen Farben. Im True-Color-Modus können sämtliche Farbabstufungen präzise dargestellt werden. Dieser Modus erzeugt umfangreiche Dateien, insbesondere beim Scannen großformatiger Dokumente.
|
|
|
|
 |
Grautonmodus |
 |
|
|
|
Im Grautonmodus wird die tatsächliche Grauabstufung jedes einzelnen Pixels gescannt. Es werden 256 Abstufungen erkannt, die jeweils mit einem Byte (8 Bit) pro Pixel wiedergegeben werden. Dadurch sind Grautondateien acht mal größer als unkomprimierte Dateien, die bei derselben Auflösung im Line-Modus eingescannt wurden. So nimmt beispielsweise eine Zeichnung der Größe A0, die bei einer Auflösung von 300 dpi im Grautonmodus gescannt wurde, 150 MByte ein, während eine komprimierte Datei derselben Zeichnung im Line-Modus eine Größe zwischen 0,4 und 1,0 MByte einnimmt.
|
|
|
|
 |
S/W-Modi |
 |
|
|
|
In diesen Modi gibt der Scanner jeden gescannten Pixel als einzelnes Bit aus, und zwar entweder als schwarz (1) oder als weiß (0), je nachdem, ob die Grauabstufung überhalb oder unterhalb des Schwellenwertes liegt.
Es werden sowohl festgelegte Schwellenwerte als auch 2D-Adaptive-Thresholding unterstützt.
Die Kopiermodi vereinen Dual D2-Adaptiv-Verarbeitung mit unterschiedlichen Kombinationen aus ADL+ Error Diffusion Halftoning, 2D-Hintergrundunterdrückung, 2D-Auto-Kantenverbesserung und 2D-Adaptive-Thresholding. Diese Modi eignen sich ideal zum Scannen breitformatiger Dokumente, die mehrfach gedruckt werden sollen. Das ADL+ Error Diffusion Halftoning unterstützt die Sichtbarkeit von Grauabstufungen in der Druckausgabe, indem es getönte Grauschattierungen in Bereichen zwischen Schwarz und Weiß einfügt. Die Kopiermodi werden in der unten stehenden Tabelle beschrieben:
Kopiermodus
|
Bildverarbeitung
|
Einsatz
|
S/W-Kopie Normal
|
ADL+ Error Diffusion Halftoning
2D-Auto Edge Enhancement
2D-Adaptiv-Hintergrundunterdrückung
|
Erstellen von Halbtonkopien aus normalen Originaldokumenten
|
S/W-Kopie Adaptive
|
ADL+ Error Diffusion Halftoning
2D-Adaptive Thresholding
2D-Adaptiv-Hintergrundunterdrückung
|
Halbtonkopie von Sepia, Blueprint und anderen Originaldokumenten mit stark verzerrtem Vorder- und Hintergrund, in dem sich die Schattierungen, die die Bildstörung verursachen, in unmittelbarer Nähe zu den Schattierungen der Bilddaten befinden und dadurch schwer zu unterscheiden sind.
|
S/W-Kopie Foto
|
ADL+ Error Diffusion Halftoning
|
Halbtonkopie von regelmäßigen Grauschattierungen wie beispielsweise auf Fotos.
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
2D-Sharpening, 2D-Softening und 2D-Blur |
 |
|
|
|
Über Ihre Software können Sie Filter zur Schärfung, Glättung und unschärferen Darstellung von Bildern manuell einstellen und steuern. Dies eröffnet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für das Kombinieren von Effekten, um schließlich ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Angenommen, Sie haben ein Bild mit detailgenauen Elementen (wie einem Text oder Linien), das schärfer angezeigt werden soll. Verfügt das Bild jedoch auch über große, konzentrierte Farbflächen oder Flächen aus Grautönen, führt das Schärfen zur Ausgabe unerwünschter Störungen im gescannten Bild. Indem Sie den Sharpen-Filter zusammen mit dem Blur-Filter einsetzen, können Sie die erforderlichen scharfen Kanten erlangen, ohne dabei unerwünschte Störungen in Kauf nehmen zu müssen. Beide Filter können auf unterschiedliche Werte eingestellt werden und ermöglichen so eine optimale Effektsteuerung.
Der S/W-Kopie Normal-Scanmodus umfasst 2D-Auto-Edge-Enhancement mit einer automatischen Direktschärfung Ihres Bildes.
|
|
|